Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Kellerabdichtung – ein Beitrag zum Gebäudeerhalt

Die Aufgabe der Kellerabdichtung ist, Grundmauern und Keller Ihres Hauses vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Sie leistet einen fundamentalen Beitrag zum Erhalt des Gebäudes.

Schließlich ist das Untergeschoss das Fundament aller anderen Stockwerke. Bei der Kellerabdichtung unterscheiden wir zwischen der Abdichtung erdberührter Böden, der Wandabdichtung, Wandsockelabdichtung und der Kapillarwasserabdichtung in und unter Wänden.

Beim Keller wirkt Bodenfeuchtigkeit durch kapillargebundenes Wasser oder von außen drückendes Wasser seitlich auf die Wände ein.

Wir von Celik GmbH sind stolz darauf, dass die hochwertige Kellerabdichtung und Wandabdichtung unser Unternehmen zu einem bekannt verlässlichen Partner und Lieferanten für die namhaftesten österreichischen Kellerbau-, Fertigteil- und Massivhausbau-Firmen gemacht hat.

Kellerabdichtung und Wandabdichtung in Graz

Abdichtungen gegen Erdfeuchte und Druckwasser erzielen langlebige Lösungen. Kompetent geplante und ausgeführte Kellerabdichtungen und Wandabdichtungen der erdberührten Wände sorgen für dauerhafte Trockenheit. Auch der Schutz empfindlicher Dichtungen ist wichtig. Unsere verwendeten Materialien leisten dafür einen wichtigen Beitrag. Sie sind druck- und entwässerungssicher und schützen so den Keller wirkungsvoll vor Beschädigungen.

Im Bauuntergrund ist immer mit Bodenfeuchte zu rechnen. Wasser wird durch Kapillarkräfte auch gegen die Schwerkraft transportiert.

Um das Aufsteigen von Feuchtigkeit im Mauerwerk zu verhindern, setzen wir bei nicht drückendem Wasser eine Querschnittsabdichtung ein. Ebenso dichten wir Bodenplatten gegen kapillare Feuchtigkeit ab.

Für diese Abdichtung stehen Mauerwerkssperren mit unterschiedlichen Materialeigenschaften zur Verfügung.

Wandabdichtung gegen Feuchtigkeit

Die Außenwände sind besonderen Belastungen ausgesetzt und sollten vor allem die Feuchtigkeit draußen halten.

Dabei ist der Keller jener Bereich eines Gebäudes, der unterirdisch gelegen ist und dessen Außenwände somit nicht sichtbar sind. Hier bringen wir üblicherweise im Zuge Ihrer Bautätigkeit eine entsprechende Wandabdichtung an.

Diese muss aber manchmal nachträglich ausgebessert, erneuert und saniert werden.

Die Kellerabdichtung von außen ist die effektivste Art der Abdichtung. Sind Wände nass, liegt das häufig an der äußeren Abdichtung. Bei uns erhalten Sie Kellerabdichtung und Wandabdichtung nach DIN-Anforderungen.

Alle Arbeiten führen geschulte Fachkräfte aus. So gehören feuchte Wände der Vergangenheit an. Kontaktieren Sie uns einfach!

Zum Seitenanfang